Solve et Coagula

Shivas Heaven

Solve et Coagula

Shrunk Expand

Primary Navigation

  • Startseite
  • Blog
  • Der Mond aktuell
  • Okkultismus und Esoterik
    • Helena Petrowna Blavatsky Praktischer Okkultismus und andere Abhandlungen
      • 1. Praktischer Okkultismus
      • 2. Okkultismus versus okkulte Künste
      • 3. Praktische Ratschläge für das tägliche Leben
    • Das Buch der Sajaha
      • Sajaha 1
      • Sajaha 2
      • Sajaha 3
      • Sajaha 4
      • Sajaha 5
      • Sajaha 6
      • Sajaha 7
      • Sajaha 8
      • Sajaha 9
      • Sajaha 10
      • Sajaha 11
      • Sajaha 12
      • Sajaha 13
      • Sajaha 14
      • Sajaha 15
      • Sajaha 16
      • Sajaha 17
      • Sajaha 18
      • Sajaha 19
    • Die Riten von Eleusis
      • Der Ritus des Saturn
      • Der Ritus des Jupiter
      • Der Ritus des Mars
      • Der Ritus von Sol
      • Der Ritus der Venus
      • Der Ritus des Merkur
      • Der Ritus von Luna
    • praktische Referenzen
      • Die 7 Hauptchakren
        • Muladhara
        • Swadhisthana
        • Manipura
        • Anahata
        • Vishudda
        • Ajna
        • Sahasrara
  • Urtexte unserer Zivilisationen
    • Die Königslisten der alten Sumerer
    • ENÛMA ELÎSCH – Schöpfungsmythos der Babylonier und Sumerer
    • Das Gilgamesch Epos
      • Erste Tafel
      • Zweite Tafel
      • Dritte Tafel
      • Vierte Tafel
      • Fünfte Tafel
      • Sechste Tafel
      • Siebente Tafel
      • Achte Tafel
      • Neunte Tafel
      • Zehnte Tafel
      • Elfte Tafel
      • Zwölfte Tafel
    • Pupol Vuh- Das Buch des Rates
      • Erster Teil: Die Schöpfung der Welt
      • Zweiter Teil: Die Schöpfung der Tiere
      • Dritter Teil: Die Zerstörung der Menschen aus Holz
      • Vierter Teil: Die Vollendung der Schöpfung
      • Fünfter Teil: Die Geburt des Lichts
  • Hieroglyphen und Piktogramme
    • Die germanischen Runen
    • Das Hebräische Alphabet
    • Das Gotische Alphabet
    • Das griechische Alphabet
    • Das phönizische Alphabet
    • Die Schrift der alteuropäischen Vinča-Kultur
    • Die Petroglyphen der Osterinseln: Rongorongo
  • Schriften und Lehren
    • Initiationslektüre
      • LIBER AL VEL LEGIS
      • Liber DCCCXIII vel ARARITA
      • Liber Liberi vel Lapidis Lazuli
      • Liber Trigrammaton
      • Liber CCCXXXIII The Book of Lies
      • LIBER B VEL MAGI
      • Liber CL: De Lege Libellum
      • LIBER II Die Botschaft des Meister Therion
    • Östliche Schriften
      • Lao Tse – Tao Te Ching
      • Aus den Strophen Dzyan
    • Westliche Schriften
      • Die Tabula Smaragdina des Hermes Trismegistos
      • Turba philosophorum
      • Das Corpus Hermeticum
        • Corpus Hermeticum Teil I
        • Corpus Hermeticum Teil II
  • About
    • Sitemap
    • Links und Referenzen
    • Impressum
  • Tag Archives hermetik
  • Auszug aus Platons „Das Gastmahl“

    Posted on 22. März 2017 1:08 by Shivas Heaven Comment

    Auszug aus Platons „Das Gastmahl“, entstanden ca. 380 v. Chr.,  in dem  er Aristophanes die Trennung des menschlichen Geschlechts, als Konsequenz des Zorns der Götter beschreibt, da die Menschen versuchten sich einen Weg zu den Göttern zu bahnen um diese anzugreifen.

    „Allerdings, lieber Eryximachos, habe nun Aristophanes begönnen, gedenke ich auf eine andere Weise als du und Pausanias zu reden. Mir nämlich scheinen die Menschen die Macht des Eros durchaus nicht erkannt zu haben; denn hätten sie das, so würden sie ihm wohl die größten Tempel und Altäre errichten und ihm die reichlichsten Opfer darbringen, während jetzt nichts von dem allen ihm widerfährt, was doch vor allem andern geschehen sollte. Denn er ist der menschenfreundlichste von den Göttern, indem er den Menschen ein Helfer und ein Arzt für diejenigen Übel ist, deren Heilung dem Menschengeschlechte die größte Glückseligkeit gewähren dürfte. Ich will daher euch seine Macht zu enthüllen versuchen, und ihr mögt wiederum andere hierüber belehren. Zuvörderst nun muß ich euch über die menschliche Natur und die Schicksale unterrichten, die sie erlitt. Continue reading → Post ID 1479


    📂This entry was posted in Literatur Philosophie 📎and tagged anthropogenesis antikes griechenland das Gastmahl esoterik hermetik Metaphysik Ordnung der Natur philosophie Platon sokrates symposium
  • Die fünf Tattwas im Menschen

    Posted on 16. Januar 2016 10:30 by Shivas Heaven Comment

    tattwa_123456

    Tattwa, aus dem Sanskrit für “so sein”, beschreibt Grundprinzipien, die sich je nach Philosophie und Lehren in ihrer Anzahl unterscheiden.

    Viele philosophische Systeme betrachten eine bestimmte Anzahl von Tattwas als Fundament ihres Denksystems. So gibt es in der Sankhya-Philosophie 25 fundamentale Prinzipien: Purusha, Prakriti und die aus der letzteren sich entfaltenden Tattwas Buddhi, Ahamkara, Manas, die fünf Erkenntnis- und die fünf Tatsinne (Indriya), sowie die fünf fein- und fünf grobstofflichen Elemente (Tanmatra und Mahabhuta).

    Das Wissen über die Tattwas wurde im Westen erst im 19. Jhd. mit den Schriften von H.P. Blavatsky, Israel Regardie und Franz Bardon bekannt.

    Continue reading → Post ID 1479


    📂This entry was posted in Okkultismus und Esoterik 📎and tagged alchemie franz bardon hermetik Metaphysik okkultismus Ordnung der Natur philosophie
  • Update III

    Posted on 28. September 2015 0:36 by Shivas Heaven Comment

    Es sind einige neue Libri im Bereich Initationslektüre hinzugekommen

    • Liber II Die Botschaft des Meister Therion
    • Liber B VEL MAGI
    • Liber CL De Lege Libellum

    Auch der Bereich Hieroglyphen, Piktogramme, Schriftzeichen ist ein wenig gewachsen (wie euch vielleicht aufgefallen ist, ist das Symbole verschwunden und wird später gesondert sein) und beinhaltet nun diverse Alphabete verschiedenster Sprachen.

    neu hinzugekommen sind:

    • Das phönizische Alphabet
    • Das gotische Alphabet
    • Das griechische Alphabet
    • Die Schriftzeichen der alteuropäischen Vinca Kultur

    Auch neu ist der Bereich Okkultismus und Esoterik, in dem nach und nach Schriften und Vorträge zum Thema gesammelt werden.

     z.B. Blavatskys „Praktischer Okkultismus und andere Abhandlungen“

    Ich habe mir Überlegt, Inhalte die ich derzeit noch nicht gänzlich einordnen kann vorerst im Blog zu posten und später dann themenzugehörig auf Seiten zu kompilieren. Es gibt noch so unendlich viel zusammenzutragen, doch ich gebe mein bestes, dann nach und nach ein Gesamtbild daraus zu schaffen. z.B. das Runen-Lied Odins

    Im Blog gibts jetzt auch die Kategorie allgemeine Kräuter- und Pflanzenkunde, hier wirds alles rund um Pflanzen und Kräuter, wie derer Pflege oder Verwendung, geben. Die Vorträge werde ich in schriftlicher wie auch Videoform posten, je nachdem wie sie mir in die Hände fallen. Ich persönlich mag sehr gerne Videos, allerdings ist gegen einen Vortrag im Textformat auch nie etwas einzuwenden. Die Themengebiete werden auf jeden Fall vielseitig sein und werden von Theologie, Philosophie und Anthroposophie auch Mathematik und Psychologie umspannen.

    Ich bin gern offen für weitere Anregungen, wenn ihr gern irgendetwas hinzugefügt haben möchtet, einen Gastartikel schreiben wollt oder euch sonst irgendetwas auf dem Herzen liegt schreibt mir einfach unter mail@shivasheaven.com oder liked uns auf Facebook und schreibt mir dort!


    📂This entry was posted in Allgemein 📎and tagged hermetik libri okkultismus update

  • Neue Beiträge

    • Dokumentation: Faszien – geheimnisvolle welt unter der haut
    • Auszug aus Platons „Das Gastmahl“
    • Die Sage der Legende des Hirsches: Ungarischer Schöpfungsmythos
    • Die Endzeitpropheizung der Hopi
    • Interview mit Brien Foerster über die Genetik der elongierten Paracas Schädel
  • Archive

  • Blogverzeichnis Blogtotal Foxload
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Allgemeine Kräuterkunde
    • Archäologie
    • Auf Reisen, Unterwegs
    • Dokumentationen
    • Literatur
    • Menschen, Kunst und Kultur
    • Mythologie
    • Natur und die Welt
    • Okkultismus und Esoterik
    • Philosophie
    • Verschiedenes
    • Vorträge und Interviews
  • RSS-Feed

    • RSS - Beiträge

©2019 raindrops Entries RSS and Comments RSS Raindrops Theme